Ja, es ist sind schon dramatische Fakten: Gerade erst sind wir erwachsen geworden, haben das Studium beendet, vielleicht grad geheiratet und das erste Kind bekommen und schon bauen wir wieder ab. Ab dem 30. Lebensjahr nehmen Kraft und Muskelmasse ab; der Abbauprozess beschleunigt sich ab dem 50. Lebensjahr. Aber es gibt auch Positives zu berichten: Denn mit Sport (Krafttraining) kannst du dem "körperlichen Verfall" entgegenwirken. Und den gibt es für sportabstinente Personen wirklich: Ohne Training verliert der Mensch bis 70 etwa 40% seiner Skelettmuskelmasse bzw. 8% seiner Kraft pro Jahrzehnt ein. In einer Dekade verliert ein Erwachsener somit 2,5 - 3,5 kg an Muskelmasse.
Jetzt sagst du: "Ich bin Läufer - Ausdauertraining hält doch auch fit, oder nicht?" Natürlich, Ausdauertraining ist sehr wichtig, da es das Herz-Kreislaufsystem verbessert, jedoch trotz intensiven Trainingseinheiten nicht vor dem Verlust der Muskelmasse schützt. Am Krafttraining kommen also auch ambitionierte Marathonläufer nicht vorbei.
Doch es gibt noch weit mehr schlagkräftige Argumente, regelmäßig zur Hantel zu greifen - ich bin mir sicher, es ist mindestens auch eines dabei, das dich überzeugen wird:
Na, bist du motiviert? Krafttraining kann einfach zu Hause durchgeführt werden: egal ob mit dem eigenen Körpergewicht, mit Kurz- oder Langhanteln, mit Kettlebells oder mit einem Slingtrainer - die Möglichkeiten sind vielfältig. Und übrigens: dass die Damen unter euch Angst vor zuviel Muskelzuwachs haben müssen, ist absolut unbegründet! Mit Krafttraining modellierst du einen sexy definierten Körper, der mit Muskelbergen nichts zu tun hat.