Laufen im Sommer

 

Ich liebe Laufen. Es macht den Kopf frei, entspannt mich und gibt mir gleichermaßen Energie. Es ist so herrlich unkompliziert und eigentlich fast überall auf der Welt durchführbar. Wo bin ich nicht überall schon gelaufen... Ob in den Red Rocks in Las Vegas, an den Stränden von Venice Beach, Koh Samui oder am Gardasee - im Urlaub hab ich meine Laufschuhe fast immer dabei. Dass ich mal nicht laufe, gibt es fast nicht. Nur bei Gewittern und Temperaturen unter -15°C bzw. über 28°C. Das ist meine Hitze-Schmerzgrenze, wo echt gar nix mehr geht. Da hau ich mich lieber aufs Radl als dass ich mir die Laufschuhe anziehe. Für meinen Körper viel zu heiß. Dennoch liebe ich es, im Sommer zu laufen. Ich bin ein Morgenmensch und ziehe im Sommer meine Runden am liebsten in den "kühlen" Stunden frühmorgens. Damit die Läufer unter euch die heiße Jahreszeit fit und gut überstehen, verrate ich hier meine besten 10 Tipps für den Sommerlauf. 

10 Tipps für den Sommer-Lauf

  1. Starte dein Training immer gut hydriert (Tipp: Das bist du, wenn dein Urin hell ist).
  2. Auf das richtige Timing achten: Um zu viel Ozon zu meiden, empfiehlt es sich, im Hochsommer morgens zu laufen. Gerade im Juli ist es früh hell , sodass du (sofern du zu den Frühaufstehern zählst) genüssliche gegen 5.30 Uhr deine Runden ziehen kannst. Tipp: Die Ozonwerte sind morgens am niedrigsten, Grenzwerte werden in der Regel erst am Nachmittag erreicht. Ab einer Belastung von 360 Mikrogramm sollte kein Training erfolgen.  
  3. Wähle deine Trainingsstrecke bewusst: Schatten und Waldstücke bevorzugen, direkte Sonneneinstrahlung meiden.
  4. Wer über eine Stunde läuft, sollte unterwegs etwas trinken (Tipp: Runde so wählen, dass du bei einem Brunnen vorbei kommst bzw. 2 x die gleiche Runde laufen und schnell zu Hause etwas trinken bzw. Getränke im Auto deponieren).
  5. Helle Bekleidung wählen, luftige Trikots, kurze Hose und Kappe als Sonnenschutz (wer in der Sonne läuft)
  6. Wenn du an einem Bach/See vorbeikommst, kannst du deinen Kappe ins Wasser tauchen und sie dir nass aufsetzen bzw. Wasser über den Kopf und Körper kippen. Du kannst vor dem Lauf auch kühl duschen - auch das hilft dir, länger kühler zu bleiben. 
  7. WICHTIG: Nach Puls trainieren! Du hast bei Hitze automatisch einen höheren Puls. Daher gilt für die Einhaltung des Trainingsplans der Pulsbereich und nicht gleich die Geschwindigkeit. Puls vor Geschwindigkeit! Reduziere dein Laufpensum bei hohen Temperaturen um 50%. 
  8. Salze dein Essen ruhig etwas mehr bzw. sorge besonders nach dem Rennen für ein rasches Auffüllen deines Wasser- und Mineralstoffdefizits.
  9. Wenn Kopfschmerzen, leichter Schwindel oder Magenprobleme auftreten,  unterbreche unbedingt dein Training, gehe in den Schatten. Anschließend langsam gehen oder Training ganz abbrechen. 
  10. Bei zu starker Hitze empfiehlt es sich auf ein Alternativ-Cardio-Programm (z.B. Schwimmen) auszuweichen. 

Mehr zum Thema Lauftraining

Alles, was ein Läufer wissen muss: Haltung, Arm- und Fußtechnik, Läufers To Do

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Christian (Mittwoch, 23 August 2017 13:59)

    Ich bin da ganz bei dir. Laufen ist mein liebster Sport und damit ich im Sommer nicht darauf verzichten muss läutet bei mir eben um 5 Uhr der Wecker. Dann heißt es gleich rein in die Schuhe und spätestens um 5:15 Uhr bin ich unterwegs. Dann gibt es gutes Frühstück und um 8:00 Uhr geht es mit einem ganz tollen Gefühl in die Arbiet. Training absolviert und so entspanne ich dafür nach der Arbeit entspannt am See.
    Es grüßt dich Chris

  • #2

    Glüxmomente | Katharina Motz (Mittwoch, 23 August 2017 20:21)

    Servus Chris,
    danke für dein Feedback! Ich sehe das ganz genau so wie du - aber wir 2 Frühaufsteher reden da leicht :-) hihi, aber ich seh das auch so: Früh am Morgen ist das Laufen einfach am schönsten!!!!
    lg, Katharina

DR. KATHARINA MOTZ

PERSONAL TRAINING & ERNÄHRUNGSCOACHING für Frauen
Saaldorf-Surheim, Freilassing, Laufen, Salzburg und Umgebung

Termine nach Vereinbarung 

 

info@gluexmomente.com

Tel. +43 (0)650 9929225

>>Kontakt

ICH BIN

  • Ernährungswissenschaftlerin
  • Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin mit Universitätsstudium Sportwissenschaften
  • Zertifizierte Prä- und Postnatal-Trainerin 
  • Rektus-Diastase-Therapeutin
  • Prenatal-Pilates-Trainerin (Pilates in der Schwangerschaft)
  • Pilates-Trainerin (BASI)
  • Lauf Instructor
  • deepWORK® Instructor
  • Zertifizierte "Fit in der Schwangerschaft"- und Rückenschule-Kursleiterin
  • Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

mit viel Erfahrung & Leidenschaft, die ich gerne mit dir teilen möchte.

Erfahre mehr über mich



Glüxmomente auf Instagram


AUS MEINEM BLOG

10 Regeln für gesundes Sporteln in der Schwangerschaft

Ich darf zum Glück aus eigener Erfahrung berichten, wie schön es ist, eine "bewegte" Schwangerschaft durchleben zu können - diesem Umstand darf ich es vermutlich auch verdanken, dass ich mich selbst jetzt im 10. Monat noch "halbwegs" fit und beweglich durch den Alltag bewegen kann. Wichtig ist mir zu betonen, dass jede Schwangerschaft anders ist und es gut sein kann, dass ich bei einer evtl. folgenden Schwangerschaft etwas ganz anderes berichten muss. So oder so: Ich dachte mir, dass es höchste Zeit wäre, ein paar "Goldene Regeln" für das Sporttreiben in der Schwangerschaft aufzulisten - denn schließlich ist eine Schwangerschaft einfach eine besondere Zeit...

mehr lesen 0 Kommentare


PersonalFitness Bewertungen