Die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft

Warum Schwangere Sport treiben sollen

Insbesondere wenn du schon vor deiner Schwangerschaft sportlich aktiv warst, gehört Sport - sofern vom Arzt keine Kontraindikation festgestellt wurde, die gegen das Sporttreiben spricht - zu einer gesunden Schwangerschaft unbedingt dazu, da sportliche Schwangere zahlreiche psychische und physische Vorteile genießen. Für Sportanfängerinnen ist die Schwangerschaft übrigens genau der richtige Zeitpunkt, gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer mit dem Sport anzufangen.

 

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst: Ich unterstütze dich gerne dabei!

 

 

 

Wenn du in deiner Schwangerschaft moderaten Sport betreibst, bringt dies viele Vorteile für dich, dein Wohlbefinden, deinen Körper und auch schon jetzt für dein ungeborenes Baby mit sich:

Die wichtigsten Vorteile für dein Wohlbefinden

  • Antidepressive Wirkung durch die Ausschüttung von Endorphinen
  • Ausgleich bei hormonell bedingten Stimmungsschwankungen
  • Verbessert dein Selbstwertgefühl und fördert ein positives Köperbild (auch weil sich die Gewichtszunahme dadurch im Rahmen hält)
  • Wirkt Stress reduzierend und senkt den Cortisolspiegel
  • Verringert Wasseransammlungen
  • Sorgt für eine schnellere Erholung nach der Geburt und für mehr Energie für die ersten Monate mit dem Baby

Die wichtigsten Vorteile für deine Gesundheit

  • Reduktion des Präeklampsierisiko (= schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck mit zu viel Eiweiß im Harn)
  • Beeinflusst Blutzuckerspiegel positiv: verbessert den Glukosestoffwechsel durch Zunahme der Insulinsensivität und verbesserte Glukoseaufnahme
  • Wirkt gegen Schwangerschaftsdiabetes
  • Verbessert die kardiopulmonale Kondition: Herz-Kreislaufsystem ist stärker belastbar, bessere Sauerstoffversorgung
  • Senkt das Thromboserisiko und die Entstehung von Krampfadern
  • Sorgt für einen besseren Schlaf
  • Sorgt für eine bessere Haltung und wirkt dadurch Rückenbeschwerden entgegen
  • Sorgt für ein besseres Gleichgewichtsempfinden und wirkt dem schwangerschaftstypischen "Watschelgang" entgegen
  • Krafttraining kann die Belastung durch den immer größer werdenden Babybauch auf die Lendenwirbelsäule ausgleichen
  • Muskulatur wird stärker: Die Mutter wird dadurch belastbarer für die Geburt
  • Stärkung des aufgrund der Hormone Relaxin und Östrogen schwächer werdenden Bandapparats - dadurch Verletzungsprophylaxe
  • Stärkt das Immunsystem
  • Beugt einer Beckenbodenschwäche vor

Die wichtigsten Vorteile für dein Baby

  • Das Baby trainiert mit: Treibt die Mutter Sport, steigt auch die Herzfrequenz des ungeborenen Babys um 5-25 Schläge pro Minute
  • Kinder sportlicher Mütter weisen weniger Fettzellen auf
  • Die Babys sportlicher Mamas weisen bessere APGAR-Scores auf (wird 1, 5 und 10 min. nach der Geburt gemessen: Hautfarbe, Herzaktion, Absaugreflex, Muskeltonus, Atmung)
  • Fördert die neuronale Entwicklung des Babys bereits im Mutterleib

DR. KATHARINA MOTZ

PERSONAL TRAINING & ERNÄHRUNGSCOACHING für Frauen
Saaldorf-Surheim, Freilassing, Laufen, Salzburg und Umgebung

Termine nach Vereinbarung 

 

info@gluexmomente.com

Tel. +43 (0)650 9929225

>>Kontakt

ICH BIN

  • Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin mit Universitätsstudium Sportwissenschaften
  • Dipl. Ernährungstrainerin mit Universitätsstudium Ernährungswissenschaften (seit 2019)
  • Zertifizierte Prä- und Postnatal-Trainerin 
  • Rektus-Diastase-Therapeutin
  • Prenatal-Pilates-Trainerin (Pilates in der Schwangerschaft)
  • Pilates-Trainerin (BASI)
  • Lauf Instructor
  • deepWORK® Instructor
  • Zertifizierte "Fit in der Schwangerschaft"- und Rückenschule-Kursleiterin
  • Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

mit viel Erfahrung & Leidenschaft, die ich gerne mit dir teilen möchte.

Erfahre mehr über mich



Glüxmomente auf Instagram


AUS MEINEM BLOG

10 Regeln für gesundes Sporteln in der Schwangerschaft

Ich darf zum Glück aus eigener Erfahrung berichten, wie schön es ist, eine "bewegte" Schwangerschaft durchleben zu können - diesem Umstand darf ich es vermutlich auch verdanken, dass ich mich selbst jetzt im 10. Monat noch "halbwegs" fit und beweglich durch den Alltag bewegen kann. Wichtig ist mir zu betonen, dass jede Schwangerschaft anders ist und es gut sein kann, dass ich bei einer evtl. folgenden Schwangerschaft etwas ganz anderes berichten muss. So oder so: Ich dachte mir, dass es höchste Zeit wäre, ein paar "Goldene Regeln" für das Sporttreiben in der Schwangerschaft aufzulisten - denn schließlich ist eine Schwangerschaft einfach eine besondere Zeit...

mehr lesen 0 Kommentare


PersonalFitness Bewertungen