Oh du fröhliche: Fit durch die Weihnachtszeit

Da ein paar Kekse, da eine Tasse Glühwein und natürlich der Prosecco zum Anstoßen. Weihnachtsessen hier und Christkindlmärkte mit den Freunden da und schlussendlich der traditionelle Schlemmermarathon mit der Familie vom 24. bis zum 26.12. Ach ja, das 6-gängige Silvestermenü folgt dann ja auch zeitnah an die Weihnachtsschlemmerei.

 

Puhhhhh…. So ein bisschen besinnliche Vorweihnachtszeit kann ganz schön anstrengend werden – besonders für unsere Verdauung. Aber keine Sorge: Mit diesen Tricks kommst du dieses Jahr fit durch die Feiertage.

1. Behalte deine Sportangewohnheiten bei
Was hindert dich daran, dennoch 3x in der Woche dein Lauftraining zu absolvieren? Eventuell musst du deine Runden jetzt eben am Morgen absolvieren, damit du tagsüber Zeit für deine Familie hast. Das ist aber sowieso der beste Tipp: Früher aufstehen, Training gleich am Morgen absolvieren und den Tag stressfrei und gelassen was die Schlemmereien betrifft, angehen. Lass keinen Schlendrian auftreten, behalte dir deine Prioritäten bei. Achte nun bewusst darauf, deinen gewohnten Trainingsplan beizubehalten oder sogar die ein oder andere Einheit dranzuhängen (zwecks dem Essen, eh wissen). Wer wenig Zeit hat, der absolviert eben ein knackiges HIIT-Training – Matte genügt, 20-30 min inkl Warmup ebenso und schon bist du bereit für alle kulinarischen Schandtaten die der Tag noch bringen mag. Ein paar Anregungen gefragt? Hier findest du ein paar einfache Bodyweight-Übungen, die du z.B. nach dem "Tabata"-Prinzip absolvieren kannst: Jede Übung 20 sek, 10 sek Pause. Mindestens 2 Durchgänge (wären nur 4 min) - gerne auch 4 bis 8 DG. Tipp: Es gibt auch spezielle "Tabata"-Musik zum Streamen oder Downloaden, damit du nicht immer auf die Uhr schauen musst. Super anstrengend, super effektiv und super schnell. Das passt einfach in jeden Tag!

 

2. Iss regelmäßig
Am Tag hungern, damit du dir abends dann so richtig den Bauch vollschlagen „darfst“? Das ist meistens keine so gute Idee. Denn längere Hungerphasen tagsüber erhöhen in der Regel eher die Gefahr, mal schnell ein Kekserl hier oder da zu naschen, ohne dass es wirklich vom Gehirn als Nahrung aufgenommen wird. Viel besser ist es, wenn du dafür zu Mittag eine leichte Mahlzeit wie eine Suppe oder einen kleinen vitaminreichen Salat genießt, die deinen Hunger leicht stillen, aber dennoch genügend Platz für das Festessen übriglassen.

 

3. Genießen und einfach mal chillen
Ja, Weihnachten ist eben nur ein einziges Mal im Jahr. Und sind wir uns mal ehrlich: Ist es nicht viel wichtiger, die restlichen 11 Monate gesund und ausgewogen zu essen? Klar ist es nicht sinnvoll, sich einen Monat lang dem ungezügelten Fressen hinzugeben. Aber das schmeckt doch auf Dauer eh gar nicht. Stattdessen ist es viel vernünftiger, das Essen mit den Freunden, die Plätzchen zum Kaffee oder das Fondue mit der Familie mit all den Saucen einfach zu genießen. Ohne schlechtes Gewissen, warum denn auch? Weihnachten ist eine so besondere Zeit und ich freu mich jedes Jahr wieder auf Zimt, Lebkuchen und unser üppiges Weihnachtsessen, das übrigens durch den bewussten Einsatz von viel Gemüse gar nicht mal so üppig ausfällt. Denn ein Salat oder eine leichte Suppe als Vorspeise macht sich hervorragend in der Menüplanung und sorgt dafür, dass du beim Hauptgang nicht ganz so zuschlagen wirst. Genießen statt schlemmen lautet die Devise auch bei den Keksen: Ist es denn nicht viel genussvoller, sich täglich 1-2 Plätzchen aus der Dose auszusuchen und diese zu genießen, anstatt einen kompletten Keksteller leer zu futtern, um anschließend wie gerädert auf der Couch zu liegen? Eben! Und damit kommen wir schon zum nächsten Tipp:

 

4. Mit Köpfchen naschen
Klar gehören Punsch, Glühwein und Kekse zu Weihnachten. Doch schmecken gerade jetzt nicht auch Mandarinen, Erdnüsse (selbst geknackt selbstverständlich) oder ein heißer Früchtetee mit frisch gepresster Orange spitze? Obst und Nüsse liefern uns viele Vitamine sowie letzteres gesunde Fettsäuren, Zink und Magnesium.

 

5. Ausreichend Trinken
Und damit meine ich jetzt nicht unbedingt den Glühwein. Nein, viel Wasser und ungesüßten Tee sind jetzt die perfekte Wahl. Auch Infused Water mit Mandarinengeschmack (Mandarinenspalten in einen Krug mit Leitungswasser geben und ziehen lassen) schmeckt jetzt super. Denn wenn wir jetzt eh die von der WHO empfohlene Tagesdosis an Zucker von max. 50g problemlos überschreiten, müssen wir unsere Zuckerzufuhr nicht auch mit gezuckerten Getränken noch mehr fördern.

 

6. Raus mit dir!
Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt es doch nichts Schöneres, als abends durch die herrlich beleuchteten Innenstädte zu spazieren oder einfach das bunte Treiben von etwas höher anzusehen (es muss nicht immer ein Berg sein). Ein flotter Spaziergang reduziert nachweislich Stress, tut Körper & Geist gut, sorgt für frischen Sauerstoff, fördert deine Verdauung und verbrennt natürlich auch ein paar Extra-Kalorien. Schau also gerade während den Feiertagen darauf, dich mindestens 1x täglich für mind. 30 min draußen zu bewegen. Die Kinder und die Hunde wird es freuen und dir wird es guttun. Es muss nicht immer der klassische Sport sein!

In diesem Sinne wünsche ich euch einen Schönen 3. Advent!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

DR. KATHARINA MOTZ

PERSONAL TRAINING & ERNÄHRUNGSCOACHING für Frauen
Saaldorf-Surheim, Freilassing, Laufen, Salzburg und Umgebung

Termine nach Vereinbarung 

 

info@gluexmomente.com

Tel. +43 (0)650 9929225

>>Kontakt

ICH BIN

  • Ernährungswissenschaftlerin
  • Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin mit Universitätsstudium Sportwissenschaften
  • Zertifizierte Prä- und Postnatal-Trainerin 
  • Rektus-Diastase-Therapeutin
  • Prenatal-Pilates-Trainerin (Pilates in der Schwangerschaft)
  • Pilates-Trainerin (BASI)
  • Lauf Instructor
  • deepWORK® Instructor
  • Zertifizierte "Fit in der Schwangerschaft"- und Rückenschule-Kursleiterin
  • Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

mit viel Erfahrung & Leidenschaft, die ich gerne mit dir teilen möchte.

Erfahre mehr über mich



Glüxmomente auf Instagram


AUS MEINEM BLOG

10 Regeln für gesundes Sporteln in der Schwangerschaft

Ich darf zum Glück aus eigener Erfahrung berichten, wie schön es ist, eine "bewegte" Schwangerschaft durchleben zu können - diesem Umstand darf ich es vermutlich auch verdanken, dass ich mich selbst jetzt im 10. Monat noch "halbwegs" fit und beweglich durch den Alltag bewegen kann. Wichtig ist mir zu betonen, dass jede Schwangerschaft anders ist und es gut sein kann, dass ich bei einer evtl. folgenden Schwangerschaft etwas ganz anderes berichten muss. So oder so: Ich dachte mir, dass es höchste Zeit wäre, ein paar "Goldene Regeln" für das Sporttreiben in der Schwangerschaft aufzulisten - denn schließlich ist eine Schwangerschaft einfach eine besondere Zeit...

mehr lesen 0 Kommentare


PersonalFitness Bewertungen