
Ich darf ja mein Wissen über gesunde Ernährung im Rahmen meiner Tätigkeit als Ernährungsberaterin tagtäglich an meine Klienten weiter geben, was mir unglaublich viel Spaß macht. Denn schließlich liebe ich gesundes, unkompliziertes Essen, das schmeckt und gut tut. Und ich liebe es daher mindestens genau so, anderen vermitteln zu dürfen, dass gesundes Essen schmeckt, unkompliziert ist und gut tut. All meine Klienten haben eigentlich immer ein ganz großes Anliegen an ihr Essen bzw. schlussendlich zunächst an mich: Einfach und schnell soll es gehen und bürotauglich soll es sein. Also zusammengefasst soll unser Essen folgendes alles erfüllen:
- Gesund soll es sein,
- schnell soll es gehen,
- die Zubereitung soll einfach und - verzeiht den Ausdruck (nicht persönlich gemeint) - "deppensicher" sein,
- satt und glücklich machen soll es,
- super gut schmecken soll es
- und Büro tauglich (also "to go") soll es sein.
- Ach ja: Und der ganzen Familie soll es schmecken.
Also quasi die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau der Ernährung. Und soll ich euch was verraten? Die gibt es tatsächlich: In Form meiner alles geliebten Buddha Bowl! Und weil sie es als eierlegende Wollmilchsau eindeutig verdient hat, habe ich euch hier die (mindestens) 8 Gründe, warum wir alle Buddha Bowls lieben, zusammengeschrieben:
Doch bevor wir damit losstarten, klären wir zunächst noch eine wichtige Frage: Was ist denn das... Buddha Bowl? Dass man das Essen nur in einer "Bowl" (also Schüssel) serviert, ist ja schon länger im Trend. Und so kennt man "Smoothie-Bowls", "Breakfast Bowls", "Salad Bowls", "Pasta Bowls", "Vegan Bowls", "Nutri Bowl" oder "Nach was auch immer dir gerade ist-Bowls". Hauptsache, du servierst es in einer Schüssel. Die "Buddha Bowl" bezieht sich auf Buddha - genauer gesagt auf seinen runden Bauch: Weil sich nämlich all die Leckereien in den gut gefüllten Schüsseln wie ein runder Buddha-Bauch nach oben wölben, nennt man "Buddha Bowls" eben "Buddha Bowls".
Buddha Bowls sind eine kunterbunte Mischung aus gesunden Zutaten, die sich in einer Schüssel zu einer harmonischen Gesamt-Mahlzeit vereinen. Mehr dazu kannst du >>hier nachlesen. Da habe ich alle wichtigen Infos zusammengeschrieben, was du für das Kreieren deiner ganz eigenen Buddha Bowl beachten musst.
8 Gründe warum wir Buddha Bowls lieben
1. Buddha Bowls sind gesund
Durch den Mix aus "guten Kohlenhydraten", "gutem Eiweiß" und "guten Fetten", kombiniert mit viel knackigem Gemüse, liefern sie dir eine ausgewogene und vollwertige Mahlzeit, in der alles enthalten ist, was dein Körper benötigt. Buddha-Bowls ist Powerfood per excellence: Gesund, ausgewogen und nährstoffreich.
2. Buddha Bowls sind flexibel und vielseitig
Rein kommt, was dir schmeckt, worauf du gerade Lust hast bzw. was dein Kühlschrank eben gerade hergibt. Achte nur auf ein ausgewogenes Verhältnis von gesunden Carbs, einer guten Proteinquelle, etwas Fett und genügend Gemüse.
3. Buddha Bowls sind deshalb ganz nach deinem Geschmack
Weil du selbst bestimmst, was in deine Schüssel kommt, passen sich Buddha Bowls ganz deinen Essvorlieben an: Du bist Veganer, Vegetarier, bekennender Fleisch-Esser oder isst glutenfrei bzw. low carb? Na dann, tob' dich aus! Es gibt eigentlich keine Verbote, solange die Zutaten gesund und abwechslungsreich sind. Wenn du viel Ausdauersport betreibst, kannst du deine Kohlenhydrat-Portion ruhig größer gestalten - wenn du abnehmen möchtest, kannst du beispielsweise vermehrt auf Gemüse und Proteine setzen.
4. Und somit: Buddha Bowls schmecken einfach jedem!
Mein Tipp: Buddha Bowls eignen sich perfekt für Gäste! Du bereitest alles vor und wenn die Gäste da sind, gibt jeder das in seine Bowl, was schmeckt.
5. Buddha Bowls sehen umwerfend aus
Arrangiere deine Zutaten liebevoll und mixe sie erst dann mit Gabel, Löffel oder Stäbchen. Sie schauen einfach zu gut aus, dass man sie schon vermischt servieren sollte. Anregungen zum richtigen Arrangieren findest du z.B. auf Pinterest oder Instagram - da sind teilweise wahre Künstler am Werk!
6. Buddha Bowls sind schnell gemacht
Je nachdem, was du für Zutaten verwenden möchtest, sind die bunten Schüsseln schnell zusammengestellt: Salat, Kichererbsen aus der Dose, Guacamole oder Hummus aus dem Kühlschrank und Quinoa vom Vortag. Darüber etwas Sesam und eine in kleine Scheiben geschnittene Frühlingszwiebel geben und fertig ist deine Express-"Kühlschrank-Essen"-Bowl.
7. Buddha Bowls sind ganz im Trend der Zeit
Buddha Bowls sind im Nu zubereitet, eignen sich perfekt für To Go (Büro-Essen z.B.), schmecken verdammt gut, sind megaaaaa gesund, sehen fantastisch aus und passen sich deiner Ernährungsform an. Also der Inbegriff von zeitgemäßem Essen. Und endlich mal ein sinnvoller Ernährungstrend!
Und der beste Grund folgt zum Schluss:
8. Buddha Bowls sind einfach unglaublich lecker!
Kommentar schreiben
Sylvia (Freitag, 10 März 2017 12:16)
Vielen Dank liebe Katharina für diese tollen Inputs. Klingt so gut und wird dieses Wochenende auf jeden Fall ausprobiert. Weiß nur nicht wo ich anfangen soll weil alles so fantastisch klingt :-)
Glüxmomente | Katharina Motz (Freitag, 10 März 2017 12:19)
Hallo Sylvia!
Vielen Dank für das liebe Feedback. Hihi, ja, da hat man echt die Qual der Wahl. Aber kein Stress: Die Buddha Bowl ist ein Ganzjahresgericht, da kannst du jeden Tag eine neue Bowl kreieren :-) Wünsch dir viel Spaß beim Ausprobieren. Würd mich freuen, wenn du berichtest, wie es dir geschmeckt hat bzw. welche Inhalte in deiner Bowl gelandet sind ;-)
Liebe Grüße, Katharina
Christiane (Sonntag, 12 März 2017 17:44)
ich liebe deine seite, deine anregungen und ab heute buddha bowls. hab vielen dank für die vielen tipps! ich bin ein riesenfan geworden :))) liebe grüße von christiane
Glüxmomente | Katharina Motz (Montag, 13 März 2017 06:50)
Hallo Christiane!
Wooooow! Vielen lieben Dank für dieses tolle Feedback. Freut mich grad narrisch :-)
Auch dass dir die Buddha Bowl geschmeckt hat - so soll es sein!
Liebe Grüße,
Katharina