
Kinder, wie schnell die Zeit vergeht! Eben noch mit den Freundinnen am Christkindlmarkt Glühwein geschlürft, fröhlich Kekse gebacken, sich mit der Familie durch die Feiertage geschlemmt und schwupps ist Weihnachten auch schon wieder vorbei. Weihnachten 2016 ist Geschichte, nur das Völlegefühl bzw. die zwei Kilos mehr bleiben. Never ever würde ich dir an dieser Stelle eine sinnlose Diät empfehlen - doch mal wieder bewusst auf mehr Bewegung (am besten Outdoor an der frischen Luft) und gesunde Ernährung setzen, macht jetzt dafür noch mehr Sinn.
Wie toll ist es doch, dass sich die Natur so einiges für uns ausgedacht hat, das wir gerade jetzt für mehr Wohlbefinden einsetzen können: Ich spreche von bestimmten Lebensmitteln mit echtem "Detox-Potential" (jep, ist halt so schick dieses Wort), die unsere Verdauung wieder auf Vordermann bringen, dabei helfen, süße Gelüste verschwinden zu lassen und Giftstoffe ausleiten.
Für eine sanfte "Detox--Kur" nach den Feiertagen meide so gut es geht Alkohol, reduziere deinen Koffeinkonsum, versuche wieder bewusst auf Zucker mehr und mehr zu verzichten, trinke viel Wasser, ungesüßten Tee und Zitronen-Ingwer-Wasser, bewege dich viel an der frischen Luft und setze nun einfach mehr folgende Lebensmittel mit "Detox-Potential" ein:
1. Artischocken:
regen die Gallenflüssigkeit-Produktion an und unterstützen unsere Leber beim Entgiften. Artischocken bestehen aus viel Wasser, Magnesium, Kalium und Ballaststoffen und können sogar unsere Blutfettwerte verbessern. Der regelmäßige Verzehr von frischem Artischockengemüse kann helfen, deine Leber zu stärken, die in den vergangenen Wochen Schwerstarbeit leisten hat müssen.
2. Rote Bete:
eignet sich perfekt für eine Detox-Kur, weil sie dafür sorgt, dass die freigesetzten Giftstoffe unseren Körper auch wirklich verlassen. Sie regt unseren Zellwachstum und die Zellregeneration an.
3. Frischer Knoblauch:
wirkt antioxidativ und antimikrobiell, regt den Blutkreislauf an und kann Schwermetalle binden, sodass sie aus dem Körper ausgeschieden werden können.
4. Ingwer:
eignet sich hervorragend nach fettem Essen oder bei zu viel Alkohol. Schmeckt auch wunderbar als Tee (einfach eine aufgeschnittene Scheibe mit heißem Wasser überbrühen - wer möchte gibt etwas Honig dazu) oder als erfrischendes Wasser (Wasser mit einer Scheibe Ingwer plus etwas Zitronensaft).
5. Avocados:
sind voller Antioxidantien, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen, die unsere Verdauung unterstützen.
6. Leinsamen und Flohsamen:
apropos Ballaststoffe: 1 EL geschrotete Leinsamen im Müsli oder Smoothie versorgen dich mit vielen Ballaststoffen und wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Alles, was dein Darm jetzt besonders braucht. Dein Darm wird sich übrigens auch über Flohsamen freuen - ebenso eine hervorragende Ballaststoffquelle.
7. Zitrusfrüchte:
wie Grapefruits oder Zitronen versorgen unseren Körper mit vielen Mineralstoffen und Vitaminen. Eine halbe ausgepresste Zitrone morgens im warmen Wasser getrunken, versorgt deinen Körper mit viel wertvollem Vitamin C und beugt einer Übersäuerung vor.
8. Grünes Gemüse:
Ich liebe grünes Gemüse! Grün, grün, grün, ich steh total darauf und nehme es jeden Tag in irgendeiner Form zu mir. Denn es liefert uns neben Vitaminen und Mineralstoffen auch viel Chlorophyll, das uns bei der Beseitigung von Giftstoffen unterstützen kann. Brennessel oder Rucola wirken leicht harntreibend und sind somit für unsere Nieren und Leber hervorragende Helfer. Ein Riesen-Fan bin ich ja von Grünkohl, der nur so vor wertvollen Inhaltsstoffen strotzt: Vitamine A, C, K, Folsäure, Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen, Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Chlorophyll - kaum etwas, das in diesem Powergemüse nicht enthalten wäre! Ebenso ein wahres Powerfood ist der Brokkoli, der mit seinen wertvollen Vitaminen und Mineralien beim Entgiften hilft und den Abtransport der Giftstoffe aus der Leber unterstützt.
9. Petersilie und Koriander:
Frische Petersilie liefert uns viel Vitamin C, Eisen, Kalium, Kalzium und Zink und ist hervorragend für eine Entgiftungskur geeignet. Auch Koriander kennt man als aromatisches Gewürz, das aber noch dazu die Ausleitung von Schwermetallen (z.B. aus dem Gehirn) unterstützen soll und somit beim Detoxen nicht fehlen darf.
10. Grüner Tee:
wirkt antioxidativ und bekämpft dadurch freie Radikale, bevor sie in unserem Körper Schaden anrichten könnten und beugt wie z.B. auch Kurkuma Entzündungen vor. Da Grüner Tee koffeinhaltig ist, ist er gerade jetzt eine gesunde und wertvolle Alternative zu Kaffee oder den völlig überzuckerten Energy-Drinks.
Kommentar schreiben
martina (Dienstag, 27 Dezember 2016 16:03)
genau das, was ich jetzt brauche ;) danke für den tollen beitrag!
anna (Mittwoch, 28 Dezember 2016 16:01)
sehr viele wertvolle u brauchbare tipps,danke! :)
Glüxmomente | Katharina Motz (Donnerstag, 29 Dezember 2016 08:25)
Freut mich sehr - danke für euer liebes Feedback! :-)
Sabine Stegmann (Dienstag, 07 März 2017 13:44)
Das ist eine ganz wunderbare Übersicht über Detox - ich gebe zu, ich mag dieses Wort nicht ;-) - Nahrungsmittel. Vieles davon findet sich auch im Basenfasten wieder - was jetzt auch nach Fasching eine wunderbare Auszeit und Erholung bedeutet. Vielleicht ist mein Blog dazu auch interessant <a href="https://www.lion-tours-seminarreisen.de/2017/02/23/basenfast-was-ist-das/">Was ist Basenfasten</a> Wir können selbst mit Essen viel für uns erreichen. Ein schöner Blog!
Glüxmomente | Katharina Motz (Dienstag, 07 März 2017 14:02)
Hallo Sabine!
Erstmals vielen lieben Dank für dein nettes Feedback! :-)
Mmmh, ja, das Wort "Detox" ist halt auch ein Modewort geworden, wohinter ein dementsprechender Markt dahinter steckt. Was für mich - und wohl auch für dich - aber sinnlos ist, da uns die Natur schließlich genügend Alternativen liefert ;-) Deshalb bin ich auch ein Fan des Basenfastens bzw. generell der basischen Ernährung (was man automatisch mit dem Fokus auf pflanzlicher Nahrung erreicht) und habe schon bei einigen meiner Kunden tolle Erfolge damit erzielt. Sich hin und wieder mal bewusst basisch zu ernähren, tut uns einfach gut! Vielen Dank für deinen Link - da habt ihr ja ein paar spannende Themen im Programm!
Liebe Grüße, Katharina